Diver-Office
Software für die Verwaltung Ihrer Diver-Grundwasserdatenlogger

Vorteile
- Umfassendes Handling aller Diver-Datenlogger. (Programmieren, Starten/Stoppen, Auslesen, und auch Kalibrieren der CTD-Diver)
- Projekt basierte Verarbeitung und Darstellung Ihrer Diver-Daten
- Luftdruckkompensation
- Exportieren Sie Ihre Daten im ASCII Datenformat csv, mon oder Excel (TM) xlsx zur Weiterverarbeitung in Ihrem bevorzugtem Bearbeitungsprogramm oder Datenbanksystem
- Bedienoberfläche in 7 Sprachen zur Auswahl: Niederländisch, Englisch, Französisch, Portugisisch, Spanisch, Polnisch und Deutsch
Beschreibung
- Verwaltung der Diver - Diver-Office erlaubt ein umfassendes Handling der Diver-Datenlogger. (Programmieren, Starten/Stoppen, Auslesen, Kalibrieren (CTD-Diver))
- Barometrische Kompensation.
- Aufgrund des im DIVER eingesetzten Absolutdruckmessverfahrens wird der aufgezeichnete Druckwert zur Ermittlung des Grundwasserpegels luftdruckkompensiert .
- Anzeigen Ihrer Daten als Grafik und Tabelle
- Datenflexibilität – Exportieren Sie Ihre Daten als Grafik oder als Text zur weiteren Verarbeitung oder Darstellung zu MS Office TM
- Kalibrieren der CTD Diver
Funktionen
Allgemeine Funktionen
Basierend auf Microsoft SQL Server Technologie bietet Diver-Office eine sichere Lösung zur Speicherung Ihrer Diver Grundwasserdaten.
- Kommunizieren Sie mit Van Essen Instruments Diver Datensammlern
- Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Divers und speichern Sie die Daten direkt in die SQL-Datenbank
- Starten Sie die Diver passend zu Ihrer Anwendung (direkter Start, zukünftiger Start, „Smart Future Start“)
- Programmieren Sie die Diver mit verschiedenen Aufzeichnungsmethoden (feste Zeitintervalle, Ereignisabhängig, Durchschnittswerte, vordefinierte Pumptests, selbstdefinierte Pumptests) geräteabhängig
- Zeigen Sie Datum, Temperatur und Messwerte mit dem DDC in Echtzeit an.
- Kalibrieren Sie CTD-Diver und überprüfen Sie die Kalibrierungshistorie.
Diver Datenmanagement
- Importieren Sie Diver-Daten von Feldgeräten wie PDA mit Diver-Pocket oder dem Diver-Mate
- Importieren Sie MON und DAT-Dateien in Ihr Projekt
- Speichern Sie Handmessungen und Kabellängen für jede Messstelle
- Exportieren Sie kompensierte und unkompensierte Diver-Daten in verschiedene Dateiformate.
DAT – Rohdaten der Diver werden immer automatisch gespeichert
MON – Van Essen Software spezifisch
CSV – Comma Separated Values ASCII Datenformat
NITG – Niederländische Datenbankformat
XLSX - im Excel (TM) Format inkl. Salzgehalt (CTD-Diver)
Voraussetzungen - Software
- Windows 7 Professional (32 & 64-bit)
- Windows 8 (ab Diver-Office 2014)
- Windows 10 (ab Diver-Office 2016)
Hinweis: Windows XP Home, Windows Vista/Windows 7,8,10 Home Premium, Home Basic oder Starter Versionen werden nicht offiziell unterstützt.
- Microsoft SQL Server Compact Edition 3.5 SP2 (im Installationspaket enthalten)
Zusätzlich für Diver-Pocket:
- ActiveSync 4.5 für Windows XP oder neuer
- Windows Mobile Device Center 6.1 für Windows Vista oder Windows 7
Voraussetzungen Hardware
- Prozessor: Pentium 4-kompatibler Prozessor oder neuer, 1.6 GHz oder schneller
- Hard Disk: 2 GB (3 GB oder mehr empfohlen)
- Memory: 1 GB RAM (2 GB oder mehr empfohlen)
- Kommunikation: Ein freier USB Port oder ein serieller COM Port
- Bildschirmauflösung: 1024x768, Farbe: 16 bits
Installation - in wenigen Schritten
- Melden Sie sich am Betriebssystem als Benutzer mit Administrationsrechten an.
- Laden Sie die Setup-Datei auf Ihren Rechner.
- Starten Sie die Setup-Datei und befolgen die Anweisung auf dem Bildschirm.
- Die Installations-Routine meldet die Fertigstellung der Installation.
--> Jetzt können Sie sich als normaler Benutzer am System anmelden und Diver-Office starten. Nähere Informationen finden Sie im Quick-Starter Guide im Handbuch und im Hilfe-Menü des Programms.