Zurück zur Übersicht

Produkte

AquiferTest Pro

AquiferTest Pro -

Vorteile

  • Auswertung von Lugeon-Packer Tests, die bisher nur händisch ausgewertet wurden
  • Einfache und anwenderfreundliche Bedienungsführung
  • Beinhaltet eine Vielzahl von Auswertungsansätzen (z.B. Theis, Hantush-Jacob, Neuman, und viele mehr)

Beschreibung

NEU! - Gewinnen Sie einen besseren Einblick in das hydraulische System von Festgesteinen durch Auswertung von Packertests --> Lugeon-Versuch

AquiferTest Pro (ATP) ist ein schnelles und benutzerfreundliches Softwarepaket für die Analyse und grafische Berichterstattung von Daten aus Pumpversuchen und Slugtests. AquiferTest Pro bietet in einem Paket alle Funktionen und Tools, die für eine Berechnung der hydraulischen Eigenschaften unterirdischer Wasserschichten erforderlich sind.

Anwendungsbereiche

  • Die Entwicklung hydraulischer Leitfähigkeitswerte als Input für 3D-Grundwasserströmungsmodelle
  • Die Vorhersage der Folgen eines Grundwasserrückgangs
  • Die Optimierung von Pumpversuchen auf der Grundlage von Quellendurchmesser, Pumpgeschwindigkeit, Intervallen usw.
  • Die optimale Platzierung von Entnahmequellen
  • Die Bestimmung von Strömungsgrenzschichten oder einer Quellenstörung bei der Wasserhebung
  • Die Erstellung professioneller Pumpversuchsberichte für Wasserbehörden
  • Die Kartierung und Konturierung von Daten bezüglich des Grundwasserrückgangs durch Grundwasserhebung.

Funktionen

  • Umfangreiche grafische Benutzerschnittstelle: Der neue GUI-Entwurf vereint vorhandene Eigenschaften mit verbesserten Analysemöglichkeiten.
  • Flexibler Datenimport: Daten direkt aus Diver-Datenloggern, Excel, ASCII, TXT oder anderen Formaten importieren.
  • Fortschrittliche Differentialanalyse: grafische Präsentation des Grundwasserrückgangs oder Ableitung der Typenkurve für eine bessere Beurteilung von Pumpversuchsdaten.
  • Revolutionäres Analyseverfahren: Beurteilung einer Vielfalt von Eigenschaften unterirdischer Wasserschichten als Alternative zum Vergleich der Typenkurven. Trendkorrektur;
  • Ausgleich von barometrischen Druckeffekten oder Trends in Wasserpegeln.
  • in englischer Sprache

Unterstützte Analyseverfahren

Pumpversuche

  • Theis (confined)
  • Theis with Jacob Correction (unconfined)
  • Neuman (unconfined)
  • Boulton (unconfined)
  • Hantush-Jacob (Walton) (leaky)
  • Hantush (leaky, with storage in aquitard)
  • Warren Root ( dual porosity, fractured flow )
  • Moench (ractured flow, with skin)
  • Cooper Papadopulos (well bore storage)
  • Agarwal Recovery (recovery analysis)
  • Clonts and Ramey (horzontal wells)
  • Neuman and Witherspoon (confined, two-aquifer system)
  • Hemker and Mass (multi-aquifer system)
  • Theis Recovery (confined)
  • Cooper Jacob 1: Time Drawdown
  • Cooper Jacob 2: Distance Drawdown
  • Cooper Jacob 3: Time Distance Drawdown
  • Hantush Bierschenk (well efficiency and well loss analysis)

Drawdown Drucke

  • Time Drawdown Plot
  • Time Drawdown-Discharge Plot

Well Performance

  • Specific Capacity
  • Hantush-Bierschenk

Slug Tests

  • Bouwer-Rice
  • Hvorslev
  • Cooper-Bredhoft-Papadopulos
  • Ramey, Agarwal and Martin
  • Moench and Hsieh
  • High-K Burler
  • Dagan
  • Binkhorst and Robbins

Packer Tests

  • Lugeon

Vergleich AquiferTest vs. AquiferTest Pro

 

 

Funktion

Standard

     Pro

Lösung von Standard-Pumptests

ja

ja

Auswertung von Wiederanstiegskurven

ja

ja

Auswertung von Standard Slugtests

ja

ja

Vollständig oder teilweise durchdringende Bohrlöcher

ja

ja

Einfache oder mehrere Förderbrunnen

ja

ja

Konstante und variable Förderraten

ja

ja

Grundwasserleiter, der durch eine Barriere oder eine Anreicherungsgrenze begrenzt ist

ja

ja

Isotropische oder Anisotropische Aquifere

ja

ja

Brunneneffekte (Speicherung im Brunnen)

ja

ja

Fracture Flow Lösung (Moench, Warren-Root)

ja

ja

Well Performance Solutions (Specific Capacity, Hantush-Biershenk)

ja

ja

Anzeige von Brunnen in Umgebungskarten

ja

ja

Abgeleitete Glättung

ja

nein

Horizontale Brunnen (Clonts & Ramey)

ja

nein

Well Skin Effekte (Agarwal)

ja

nein

Anzeige der Absenkungen (Konturen) auf Karte              

ja

nein

Trendeffekte / Barometrische Kompensation

ja

nein

Lugeon Test

ja

nein


Systemanforderungen

AquiferTest Pro hat die folgenden Mindestanforderungen:

Unterstützte Betriebssysteme

  • Windows 10 Pro or Enterprise
  • Windows 11 Pro or Enterprise

Handwareanforderungen

  • 64-bit
  • Festplattenbedarf: 250 MB plus Speicherplatz für das Projekt
  • RAM: 4 GB
  • Networking Hardware: Netzwerkkarte (erforderlich zur Lizensierung)

Softwarevoraussetzung

  • MS-Excel (any version) installed to import .XLS(X) files
  • MS-Word to publish customized templates
  • PDF printer to publish directly to PDF documents